„Head of Research and Development, so die englische Titulierung, betreut federführend die Neu-und Weiterentwicklung des Produktsortimentes. Die Leiter Forschung und Entwicklung betreuen die Produkte im Sinne des Innovationsmanagements. Der Stelleninhaber sichert das Produktportfolio innovativ, qualitativ, rechtlich und technisch ab, führt Prüfungen und stößt Weiter- oder Neuentwicklungen an.“ erläutert der Personalberater Henning Bock von der carrisma GmbH.
Personalberater beschreibt die Rolle der Leitung Forschung und Entwicklung m/w/d
Die Hauptaufgabe der Funktion Leiter Forschung und Entwicklung, auch anzutreffen als Leiter Produktentwicklung, besteht in der kontinuierlichen Produktentwicklung und der Weiterentwicklung oder Abwandlung bestehender Produkte. Die Funktionsträger verfolgen die Einhaltung der Qualitätsstandards und unterstützen die produktionsseitige Prozessoptimierung.
Anforderungen an den Leiter Forschung und Entwicklung m/w/d

Was sind die Aufgaben eines Leiters Forschung und Entwicklung m/w/d
Im von der carrisma Personalberatung schwerpunktmäßig betreuten FMCG-Sektor treffen wir auf Hersteller von Food Produkten, Nearfood Waren und Non-Food Produkten, weshalb die spezifischen Aufgaben derselben Funktion in unterschiedlichen FMCG-Bereichen untereinander abweichend sein können. Die Funktion betreut generell eine Vielzahl an Aufgaben, zuoberst die Leitung der Entwicklungsabteilung samt Technikum, sie entwickelt, hütet und verändert Rezepte, Konfigurationen sowie Verfahren. Sie bringt Neuentwicklungen in Kooperation mit der Produktion vom Labor oder Technikum in die Serienproduktion, begleitet das „going live“, behebt Fehler im Produkt oder dem Produktionsprozess. Die Funktion Leiter Forschung und Entwicklung sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, oftmals in mehreren Rechtsräumen wie D, EU, ROW, zwecks Sicherstellung der Verkehrsfähigkeit der Produkte unter anderem durch eine landesspezifische Deklaration.
Leiter Forschung und Entwicklung: Schnittstellen
„Die Position Leiter Forschung und Entwicklung ist besonders mit den Schnittstellen Marketing (eine Bedarfslücke) Produktion (ist es möglich?), Produktionsplanung (wann ist es möglich?), Einkauf (wir wollen aber Blattgold!) und Vertrieb (was wünscht der Kanal?) in engem Kontakt, dazu aber auch gegebenenfalls mit denselben Schnittstellen bei Kunden und Lieferanten. So gesehen, ist auch die Beobachtung des Wettbewerbs eine Schnittstelle.“
Henning Bock
Personalberater bei carrisma
Ansprüche an Bewerber auf Stellen als Leiter Forschung und Entwicklung
Adressaten einer solchen Funktion sind u.a. Personen mit einem lebensmitteltechnischen, elektrotechnischen oder verfahrenstechnischen Ingenieursstudium oder einer entsprechenden Ausbildung. Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung und -management sind hilfreich, ebenso in Führung und Moderation. Analytisches Denken, strukturiertes Vorgehen und ein Gefühl für die Materie sind ebenso wichtig wie Erfahrungen im Projektmanagement. Eine gewisse Beharrlichkeit aber auch das Erkennen eines etwaigen Ausstiegspunktes aus einer Entwicklung sind hilfreich. Unerlässlich, neben den fachlichen Hardskills, ist eine hohe Kommunikations-und Schnittstellenfähigkeit.
Gehaltschancen als Leiter Forschung und Entwicklung
Durchschnittlich liegt das Jahresgehalt bei minimal 70T€ bis 150T€. „Die enorme Spreizung ergibt sich aus der konkreten FMCG-Sparte, die Art und Größe des Betriebs, dessen Branchenzughörigkeit sowie der Region.
Sie sind auf der Suche nach einer Stelle als Leiter Forschung und Entwicklung oder wollen eine Vakanz in diesem Bereich melden?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
carrisma GmbH
Personalberatung
T. +49 (0)2241 / 9439 0
F. +49 (0)2241 / 9439 111
E. in**@ca******.de
Siegburger Strasse 37
53757 Sankt Augustin